Dieser Tage bin ich, dank meines Arbeitgebers, auf der Meeting C++ 2019 Konferenz, und ich bin begeistert von dem bisherigen Verlauf. Ich hab daher heute früh, bevor ich das Hotel verlasse, die kreative Stimmung genutzt und v1.2.8 von ghc::filesystem
veröffentlicht. Es handelt sich dabei hauptsächlich um ein Bugfix-Release, aber es gibt auch eine neue CMake-Option um zu steuern, ob ein install
-Target in die Build-Dateien eingefügt werden soll.
Außerdem sind diesmal fünf Pull-Requests in das Release eingegangen und ich danke den Mitwirkenden für ihre Unterstützung.
Read more...
Heute gibt es das neue Vorlage-Release v1.7.3. Neben Aufräumarbeien war auch wieder Zeit für ein paar
Bugfixes und sogar Features. Wer die Zugvorlage und nicht die CR-Ausgabe benutzt kann nun mit
--output-encoding utf8
die Ausgabe als UTF-8-Zugvorlage mit BOM anfordern. Dabei ist zu beachten,
das eventuelle externe Wrapper-Skripte die bisher benutzt wurden um die Zugvorlage in UTF-8 zu konvertieren
abgeschaltet oder angepasst werden, um durch doppelte Umwandlung die Kodierung nicht zu zerstören.
Ausserdem enthält das Paket nun die aktualisierte Eressea-Konfiguration die dank Xolgrim nun eine
vervollständigte Liste von Regionstypen, Gebäuden und Gegenständen enthält und auch für die korrekte
Anzeige von Leuchtturm-Auslastungen mit Vorlage v1.7.3 ermöglicht. Es ist daher ratsam die alte durch
diese Konfiguration zu ersetzen.
Read more...
Wie zu befürchten war, haben die geänderten ca. 3500 Zeilen zwischen Vorlage v1.6.2-1
von vor 12 Jahren und Vorlage v1.7.1 von gestern ein paar “Artefakte” hinterlassen.
Daher gibt es heute schon die Bugfix-Version v1.7.2.
Read more...
Da ich im August angefangen habe alte Projekte zu entstauben, bin ich auch über Vorlage gestolpert, und hab gesehen, das dieses Jahr 20 jähriges Jubiläum :present: ist. Da ich nicht glaube das eine Party irgendwem hilft, hab ich angefangen das Projekt abzustauben und wieder compilierbar zu machen.
Ich arbeite also hiermit offiziell an einer v1.7, wobei es sicher einige Patch-Nummern braucht, bis alles Rund ist.
Die alten Versionen sind wieder unter https://gulrak.de/pbemtools/ zu finden, die alte Doku wieder unter https://gulrak.de/vorlage/doku und die ersten neuen Binaries werden auch dort landen.
Read more...
Heute habe ich v1.2.6 meines ghc::filesystem
veröffentlicht. Hauptgrund war ein Problem mit fs::path::preferred_seperator
. Die bisherige Implementierung kompilierte nicht auf pre-C++17 Compilern wenn der Seperator benutzt wurde und leider existierte kein Test dafür. Der Bugfix für #27, war umständlicher als erwartet, aber nun funktioniert es getestet auf den durch CI-Tests abgedeckten Compilern.
Zusätzlich haben zwei Pull-Requests ihren Weg in das Release gefunden, mein Dank an die Supporter für ihre Arbeit.
Read more...